Ist eure Website digital barrierefrei?

Unser Quick Check hilft euch weiter!

Gebt einfach eine URL oder Domain in das freie Feld ein und klickt auf 'Absenden'. Direkt auf dieser Seite erhaltet ihr euren Score, der die Barrierefreiheit eurer Website einschätzt.

Kostenloser Quick Check

Enter the websites URL you want to check.

So machen wir deine Website barrierearm

und sorgen so für eine zugängliche, rechtssichere und inklusive Online-Präsenz.

Wir analysieren eure Website auf Barrierefreiheit und zeigen euch, wo Verbesserungen nötig sind. Mit individuellen Lösungen optimieren wir sowohl die technischen als auch die inhaltlichen Aspekte, um den Anforderungen der BITV 2.1 und den Bedürfnissen eurer Nutzer und Nutzerinnen gerecht zu werden. Dabei unterstützen wir euch von der ersten Analyse bis zur Umsetzung - und bieten euch Checklisten, Schulungen und konkrete Handlungsempfehlungen, damit Barrierefreiheit ein nachhaltiger Bestandteil eurer Website wird. 

Beratung anfragen

Barrierearme Website

Unsere Maßnahmen im Überblick

Damit eure Website barrierefrei wird, setzen wir auch bewährte Maßnahmen und individuelle Lösungen. Wir begleiten euch durch den gesamten Prozess - von der Analyse bis hin zur nachhaltigen Optimierung. 

  1. Analyse

    Wir prüfen eure Website umfassend nach den Kriterien der BITV 2.1 und WCAG. Dabei identifizieren wir Barrieren, wie fehlende Alternativtexte, problematische Kontraste oder komplexe Navigationselemente. Das Ergebnis zeigt euch genau, wo Handlungsbedarf besteht und wir gemeinsam Verbesserungen vornehmen können.
     

  2. Individuelle Beratung

    Auf Basis der Analyseergebnisse entwickeln wir einen maßgeschneiderten Maßnahmenplan. In einem persönlichen Austausch erläutern wir die Testergebnisse im Detail und geben klare Empfehlungen, wie technische, visuelle und inhaltliche Aspekte eurer Website barrierefrei gestaltet werden können.

  3. Optimierung

    Wir setzen die notwendigen Anpassungen um - von der Verbesserung der Kontraste und der Optimierung der Navigation bis hin zur Integration von Alternativtexten für Medieninhalte. Gleichzeitig achten wir darauf, dass eure Website mit assistiven Technologien wie Screenreadern kompatibel ist.

  4. Checklisten

    Unser Team bietet gezielte Schulungen und Workshops an, um euer Team für das Thema Barrierefreiheit zu sensibilisieren. Dabei lernen Redakteure und Redakteurinnen, wie sie Inhalte barrierefrei gestalten, und Entwickler und Entwicklerinnen, wie sie technische Anforderungen umsetzen.

  5. Test & Validierung

    Nach der Umsetzung der Maßnahmen führen wir einen finalen Test eurer Website durch. Dabei stellen wir sicher, dass alle Anforderungen erfüllt sind und eure Website rechtskonform als auch für alle Nutzer und Nutzerinnen optimal zugänglich ist. 

Das sind unsere Experten und Expertinnen zum Thema Barrierefreiheit

Fragen zum Thema Digitale Barrierefreiheit

Digitale Barrierefreiheit stellt sicher, dass alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, Zugang zu Informationen und Online-Diensten haben. Sie ermöglicht beispielsweise Menschen mit Sehbehinderungen, Hörverlust oder motorischen Einschränkungen, das Internet problemlos zu nutzen. Außerdem fördert digitale Barrierefreiheit Chancengleichheit und trägt zu einer inklusiveren Gesellschaft bei.


Ja, in vielen Ländern gibt es Gesetze und Richtlinien, die digitale Barrierefreiheit vorschreiben. Beispielsweise müssen in der EU öffentliche Einrichtungen die Vorgaben der Richtlinie (EU) 2016/2102 erfüllen. Diese Richtlinie fordert barrierefreie Webseiten und mobile Anwendungen. Auch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) regelt ab 2025 Anforderungen für private Unternehmen. Wer diese Vorgaben missachtet, riskiert rechtliche Konsequenzen.


Zu den häufigsten Herausforderungen gehören:

  • Fehlendes Wissen über barrierefreie Gestaltung.
  • Schwierigkeiten bei der Integration von Barrierefreiheit in bestehende Systeme.
  • Missverständnisse über den Zeit- und Kostenaufwand.
     

Trotz dieser Hürden lohnt sich der Einsatz, da langfristig alle profitieren.


Digitale Barrierefreiheit macht deine Angebote für mehr Menschen zugänglich und eröffnet dir neue Zielgruppen. Sie verbessert die Benutzerfreundlichkeit für alle und erhöht die Zufriedenheit deiner Kunden. Zudem minimierst du rechtliche Risiken und stärkst dein Markenimage, indem du dich als inklusives und verantwortungsbewusstes Unternehmen positionierst.


Digitale Barrierefreiheit und SEO gehen Hand in Hand. Barrierefreie Webseiten nutzen klare Strukturen, passende Überschriften, beschreibenden Alt-Text für Bilder und verständliche Inhalte – all das sind auch wichtige SEO-Kriterien. Eine bessere Zugänglichkeit sorgt dafür, dass Suchmaschinen deine Inhalte leichter analysieren und ranken können. Zusätzlich profitieren auch Nutzer von kürzeren Ladezeiten und einer besseren Navigation, was die Verweildauer erhöht und sich positiv auf das Ranking auswirken kann.


Euer Ansprechpartner für digitale Barrierefreiheit

Tobias
Projektmanagement

Would you like to contact MOSAIQ online?
Then use our online contact form!