Redesign und Relaunch
Als technologieorientiertes Unternehmen ist es entscheidend, immer einen Schritt voraus zu sein. Das gilt auch für die Präsentation von Unternehmen in der digitalen Welt. teamtechnik hat uns daher beauftragt, ein umfassendes Redesign ihrer Website durchzuführen. Mit einem klaren und modernen Design, das auf dem neuesten Corporate Design basiert, haben wir eine Plattform geschaffen, die den innovativen Charakter von teamtechnik widerspiegelt.
Bereits seit über 5 Jahren arbeiten wir mit MOSAIQ zusammen. Wir schätzen sehr, dass es dort über die laufende Website-Betreuung hinaus zu allen Online-Themen kompetente und sympathische Spezialisten gibt, die uns immer professionell und gut organisiert weiterhelfen.
Eine durchdachte Strategie für optimale Ergebnisse
Unser Ansatz war es, nicht nur ein ansprechendes Design zu liefern, sondern auch eine Strategie zu entwickeln, die sich an den Bedürfnissen der Zielgruppe orientiert. Hierzu haben wir Personas erstellt und die Customer Journey definiert. Durch die Definition klarer KPIs können wir messbare Ziele setzen und so den Erfolg unserer Maßnahmen kontinuierlich überprüfen.
Interaktive Module und Fokus auf HR
Der Relaunch brachte zahlreiche Neuerungen mit sich. Besonderes Augenmerk legten wir auf den HR-Bereich, da dieser bei teamtechnik besonders im Fokus steht. Mit interaktiven Modulen, einem Conversational Form und einer ansprechenden Darstellung der Benefits konnten wir starke Botschaften im HR-Bereich setzen.
Gleichwertige Darstellung der Business Units
Mit E-Mobility, Medtech und New Energy verfügt teamtechnik über drei gleichwertige Business Units. Eine besondere Herausforderung bestand darin, die drei Units gleichwertig auf der Website zu präsentieren. Durch eine sorgfältige Zusammenführung der Inhalte in einer Navigationsstruktur ist es uns gelungen, keine der Einheiten zu benachteiligen.
Technische Umsetzung: Innovation trifft auf Effizienz
Im Zuge des Relaunches hat teamtechnik eine Reihe von technischen Features eingeführt, die auf modernsten Technologien basieren und den Anspruch an Effizienz und Benutzerfreundlichkeit unterstreichen.
Eine dieser Neuerungen ist der Job Importer, eine XML-Schnittstelle, die es ermöglicht, regelmäßig Jobs aus dem Tool auf die Website zu importieren. Dieses Feature, zusammen mit dem neu implementierten Job Filter, erleichtert Usern die Suche nach passenden Stellenangeboten und verbessert das Bewerbungserlebnis für potenzielle Mitarbeiter:innen.
Darüber hinaus haben wir das Content-Management-System (CMS) auf Drupal aktualisiert, da es für teamtechnik gegenüber TYPO 3 zahlreiche Vorteile bietet. Durch automatisierte Inhalte können auch Seiten mit weniger Inhalt einen großen Mehrwert für Nutzer bringen. Zudem verbessert es die Aktualität und Relevanz der Website.
Mit der Einführung der Conversational Form bietet teamtechnik den Nutzer:innen eine intuitivere und ansprechendere Methode zur Interaktion und Dateneingabe. Private Downloads von Broschüren, Whitepapers, Produktinformationen und Anleitungen sind nun möglich, indem persönliche Daten angegeben werden. Diese Dokumente können auch gesammelt als ZIP-Datei heruntergeladen werden, was den Prozess effizienter und benutzerfreundlicher gestaltet.
Ein weiteres neues Feature im CMS ist die von MOSAIQ entwickelte SEO-Ampel. Diese hilft dabei, die Suchmaschinenoptimierung (SEO) der Website direkt bei der Contentpflege zu überwachen und zu verbessern, indem sie klare und verständliche Indikatoren für den SEO-Status jeder Seite liefert.
Maximierung der Reichweite mit LinkedIn Kampagnen
Da teamtechnik ein international agierendes Unternehmen ist, eignet sich LinkedIn perfekt um länderübergreifend mehr Reichweite in den sozialen Netzwerken zu schaffen. Im Laufe der Zusammenarbeit haben wir daher gemeinsam zahlreiche Kampagnen zu den drei Business Units New Energy, Medtech und E-Mobility realisiert.
Visuals und Texte für die Kampagnen wurden entweder direkt von teamtechnik geliefert oder von unserer UX-Unit erstellt. Das Aufsetzen der Kampagne im LinkedIn Campaign Manager sowie die laufende Betreuung und Optimierung wurde anschließend von uns übernommen.
Am Ende jeder Kampagne haben wir ein umfassendes Reporting durchgeführt. Dies beinhaltete eine detaillierte Analyse der erreichten Ziele und definierten KPIS. So können wir wertvolle Erkenntnisse gewinnen, um zukünftige Kampagnen noch effektiver zu gestalten.