Drei Bereiche integrieren
Die DGNB hatte an uns als Agentur klar definierte Anforderungen für ihren Relaunch: einen komplett neuen, eigenständigen und nutzerfreundlichen Onlineauftritt mit vielen Mehrwerten für alle Nutzer:innen zu schaffen. Dazu gehören die allgemeine Website der DGNB, das Intranet und der Navigator (Produktdatenbank für zertifizierte Produkte am Bau). Die Website muss u.a. das umfangreiche Angebot der DGNB nutzerfreundlich vermitteln, das Intranet die interne Zusammenarbeit verbessern und einen reibungslosen Informationsaustausch gewährleisten. Der Navigator soll seine Position als erste Anlaufstelle für Hersteller, Architekten und Planer ausbauen, wenn es um nachhaltige Produkte am Bau geht.
Unsere Aufgabe bestand darin, eine Lösung zu entwickeln, die sowohl die Einzigartigkeit der einzelnen Bereiche hervorhebt, als auch ihre Zusammengehörigkeit unterstreicht.
Website: informativ & überzeugend
Nachhaltigkeit ist ein Trendthema, das in der Baubranche immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die DGNB hat sich diesem Thema verschrieben und wollte mit dem Relaunch dem gewachsenen Anspruch gerecht werden. Mit einer modernen, serviceorientierten und benutzerfreundlichen Website soll die Sichtbarkeit der DGNB erhöht werden.
Technische Nachhaltigkeit und Langlebigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit zieht sich auch durch die Technik, die hinter der Website liegt, denn die neue Website sollte auch langlebig sein. Gemeinsam haben wir uns daher für das Content-Management-System TYPO3 entschieden, das im Vergleich zum vorherigen System deutlich flexibler und skalierbarer ist.
Zugänglichkeit und Nutzerfreundlichkeit
Die DGNB hatte zuvor einen komplexen und wenig intuitiv zu bedienenden Onlineauftritt; dazu unterschiedliche Designansätze für die Akademie, den Navigator und den Verein. Im Zuge des Relaunches haben wir diese Bereiche zusammengeführt und aktualisiert, um ein einheitliches und übersichtliches Erscheinungsbild zu schaffen und um die Zugänglichkeit und Nutzerfreundlichkeit zu steigern.
Intranet: Plattform für Information & Kollaboration
Für die bessere Zusammenarbeit innerhalb der DGNB sollte ein vollumfängliches Intranet erstellt werden. Technische Basis bildet Drupal in der erweiterten MOSAIQ-Edition. Das Intranet verfügt über öffentliche (allgemeine und moderierte) sowie geschlossene Gruppen. Die Mitglieder können Beiträge verfassen, Diskussionen führen und Materialien downloaden.
Eine besondere Herausforderung war die Implementierung eines vielseitigen Rollen- und Rechtesystems. Durch den Import aus Cobra (CRM System) konnten verschiedene Rollen und Zugriffsrechte für Gruppenmitglieder festlegt werden. Das ermöglicht eine differenzierte Steuerung des Zugriffs auf Inhalte und Funktionen.
Benutzerfreundliche Features
Neben den oben genannten Funktionen wurden weitere Features im Intranet implementiert. Dazu zählt beispielsweise ein Voting-Mechanismus für Veranstaltungsdaten, bei dem Benutzer:innen ihre eigenen Veranstaltungen anlegen können - ähnlich wie bei Doodle. Zudem haben wir ein Kommentarsystem für Gruppeninhalte eingebaut und Benachrichtigungen für neue Inhalte eingeführt.
Um den Zugriff auf das Intranet so einfach wie möglich zu gestalten, implementierten wir eine Single Sign-On (SSO) Lösung. Mit dieser können sich Nutzer einmalig anmelden und haben dann Zugang zu allen Bereichen der Website.
Navigator: Produktdatenbank für nachhaltige Baustoffe
Der DGNB Navigator bietet diverse Filtermöglichkeiten und eine Klassifizierung von Bauprodukten anhand ihrer Nachhaltigkeit. Damit werden sowohl Hersteller:innen als auch Nutzer:innen bei der Auswahl nachhaltiger Produkte unterstützt, was letztendlich zu einer besseren Umweltbilanz beiträgt.
Öffentlich zugänglich und nutzerfreundlich
Die Produktdatenbank ermöglicht es den Hersteller:innen auch, ihre Produkte selbst zu listen. Dadurch sind auch Produkte enthalten, die weniger nachhaltig sind. Dieser offene Ansatz gibt den Nutzer:innen jedoch eine komplette Übersicht und ermöglicht ihnen eine fundierte Auswahl.
Die Plattform ist öffentlich zugänglich und daher für jeden Interessierten verfügbar. Eine unserer größten Herausforderungen bestand darin, Seiten zu erstellen, die mit wenig, aber auch mit viel Input relativ gleich aussehen.
Das Design des Navigators wurde ebenfalls komplett neu überarbeitet. Das neue Design musste mit der Website harmonieren, aber auch für sich selbst stehen.